Leben auf der Erde erhalten

Wälder spielen eine entscheidende Rolle bei der Erhaltung der Biodiversität und der Bekämpfung der globalen Erderwärmung. Bereits 2012 haben wir uns mit PUR, einem B Corp-zertifizierten Unternehmen, das weltweit führend in der Entwicklung von Projekten auf der Grundlage der Natur ist, zusammengeschlossen, um die Aktion „Forêts Corsica Ferries“ ins Leben zu rufen. Wir haben bis 2024 am Wiederaufforstungsprogramm im Amazonasgebiet teilgenommen und setzen unsere Aktionen heute fort, indem wir uns an zwei Projekten beteiligen die sensible Gebiete betreffen: Die Wiederherstellung von Mangrovenwälder in Indonesien und die Wiederaufforstung im Mittelmeerraum, der Wiege unserer Geschäftstätigkeit.

Regenerierung von Ökosystemen zur Unterstützung von Wertschöpfungsketten

Unser Engagement für die Wiederaufforstung in Indonesien und im Mittelmeerraum entstand aus dem Wunsch, das Ökosystem, von dem wir abhängen, zu schützen. Wir wurden dabei von PUR begleitet, einer Vereinigung, die Unternehmen bei der Wiederherstellung der Ökosysteme, in denen sie sich bewegen, hilft und es den lokalen Gemeinschaften ermöglicht, ihre Lebensbedingungen zu verbessern.

Unterstützung der Agrarforstwirtschaft in Mittelmeerraum

Corsica Ferries beteiligt sich an dem Projekt "Ici On Sème", dessen Ziel es ist, die dringendsten Bedürfnisse von Land- und Forstwirten zu erfüllen, um ihre Flächen angesichts des Klimawandels widerstandsfähiger zu machen.
Corsica Ferries unterstützt insbesondere Agroforstprojekte im Mittelmeerraum, um Bäume in der Agrarlandschaft Südfrankreichs wieder einzuführen.


2300
seit gepflanzte Bäume, seit Beginn der Initiative
Tragen Sie zum Projekt "Corsica Ferries Forests"
beim Kauf Ihres Tickets bei

Beteiligen Sie sich am Schutz der Mangrovenwälder in Indonesien

Mangroven bestehen aus salztoleranten Pflanzen, Bäumen und Sträuchern und befinden sich an der Schnittstelle zwischen Land und Meer in den intertropischen Zonen. br> Sie gedeihen unter extremsten Bedingungen (Wirbelstürme, große Hitze) und in sauerstoffarmen Böden, während den Gezeiten.
Sie spielen eine entscheidende Rolle im Ökosystem, indem sie Lebensraum für Fische und andere im Ozean lebende Arten bieten, die Küsten vor extremen Wetterbedingungen schützen und zur Wasserfilterung beitragen.
Außerdem zeigen Studien, dass Mangroven bis zu fünfmal mehr Kohlenstoff pro Hektar binden als reife tropische Wälder..

Der Hintergrund

Indonesien beherbergt 20 Prozent der weltweiten Mangroven.
Allerdings tragen die wirtschaftlichen Aktivitäten im Zusammenhang mit der Fischerei und der Garnelenzucht stark zu ihrer Verschlechterung bei.
Heute sind mehr als die Hälfte der indonesischen Mangrovenwälder beschädigt und jedes Jahr werden weitere 50.000 Hektar zerstört.



Das Jaga-Mangroven-Projekt in Indonesien

Sein Name bedeutet „Schützt die Mangroven“, das Projekt Jaga-Mangroven soll Gemeinden in acht Regionen im ganzen Land bei der Umsetzung von Aktivitäten zur Wiederherstellung der Mangroven unterstützen.

Ziel ist es, alle Mitglieder der Gemeinschaft zu sensibilisieren und einzubeziehen, indem sie über die Bedeutung der Mangroven-Ökosysteme informiert und aufgeklärt werden.
Außerdem werden Schulungen und Unterstützung bei der Gründung von kleinen landwirtschaftlichen Betrieben und Ökotourismus-Aktivitäten durchgeführt, was zur Nachhaltigkeit und zum langfristigen Erfolg des Projekts beiträgt. 



1.050.000
Mangrovenbäume in Indonesien seit 2022 dank aller Projektteilnehmer neu gepflanzt
© copyright PUR